Nicht alle Passepartoutfenster sollen quadratisch oder rechteckig sein. Oft müssen die Fenster einem Motiv angepasst werden oder unregelmäßigen Linien folgen.
Diese Passepartouts erfordern eine spezielle Schneidetechnik. Und, sie müssen dann an einer manuell zu bedienenden Maschine geschnitten werden.
Hier muss mal kurz erwähnt werden, dass Passepartouts grundsätzlich an einer Maschine geschnitten werden.
Selbstverständlich gibt es viele Arten von Schneidemaschinen. Von manuellen Schneidemaschinen bis hin zu computergesteuerten, automatisierten Maschinen. Unregelmäßige Passepartouts müssen immer in gut handwerklicher Tradition, manuell geschnitten werden. Im heutigen Fall müssen drei unregelmäßige Zeichnungen, mit hervorstehenden Motivteilen, mit Passepartout versehen werden.
Vermessen

Zunächst werden die Bilder genau vermessen. Dann wird eine Zeichnung auf dem Passepartoutkarton angefertigt. Diese Zeichnung wird spiegelverkehrt auf der Rückseite angebracht. Man kann links deutlich die Aussparungen und Ecken erkennen.
Schneiden

Jetzt wird geschnitten. Die vorgezeichneten Linien müssen genau getroffen werden, denn jede Abweichung ist später genau zu sehen. Präzisionsarbeit!
Kanten glätten

Das Fenster ist geschnitten. Mit dem Falzbein werden die Kanten geglättet.
Befestigung am Passepartout

Die Zeichnung wird von hinten am Passepartout befestigt….
Verkleben

…..und verklebt.
Passepartout

Das Passepartout mit drei unregelmäßigen Fenstern ist fertig.
Ausschnitt Passepartout

Hier nochmal ein Ausschnitt.
Ergebnis gerahmtes Bild

Das fertig gerahmte Bild.